Fragen
beantworten
- Einfach durch die Fragen klicken
- Schnell fertig in nur 10 bis 30 Minuten
- Angaben werden sofort geprĂŒft
âTestsieger unter den Onlinetools!
Auf hohem Niveau hat sich smartsteuer noch gesteigert. Leistungsstark und
hilfreich.â
(mehr)
⊠haben unsere Kunden
durchschnittlich
zurĂŒckbekommen!
⊠unserer Kunden
empfehlen
smartsteuer weiter.
⊠von ihnen bewerten
smartsteuer mit
Schulnote 1 oder 2.
Als Arbeitnehmer und Angestellten unterstĂŒtzt Dich smartsteuer bei:
Mit smartsteuer gibst Du die Daten in der SteuererklĂ€rung richtig ein und ĂŒbermittelst sie erfolgreich an das Finanzamt. So hast Du wieder Zeit fĂŒr Deine eigentlichen Aufgaben. smartststeuer unterstĂŒtzt Dich bei:
Setze Deine Ausgaben fĂŒr Dein Studium oder Deine Ausbildung ab, auch wenn Du jetzt noch nichts verdienst. Dadurch sparst Du spĂ€ter und verschenkst kein Geld an den Staat. smartsteuer hilft Dir bei:
Mit smartsteuer gibst Du Deine KapitalertrÀge, die ErtrÀge aus Deiner privaten Altersvorsorge sowie Deine Rente oder Pension korrekt an. smartsteuer hilft Dir bei:
Steuer-RĂŒckzahlung unverbindlich ausrechnen
0%
Rabatt fĂŒr Neukunden
Deine Fragen
einfach beantwortet:
Mit einer Software die SteuererklÀrung zu machen, hat viele Vorteile.
Insgesamt macht eine Steuersoftware die lÀstige Aufgabe der SteuererklÀrung einfacher, schneller und weniger stressig. Es lohnt sich also definitiv, diese moderne Technologie zu nutzen!
Ja, smartsteuer berĂŒcksichtigt auf Basis Deiner persönlichen Angaben automatisch steuerliche FreibetrĂ€ge (z.B. den Grundfreibetrag von 11.604 ⏠sowie KinderfreibetrĂ€ge in Höhe von 6.384 ⏠je Kind in 2024) sowie steuermindernde Pauschalen (z.B. den Arbeitnehmer-Pauschbetrag in Höhe von 1.230 ⏠in 2024).
Ja, smartsteuer weist Dich wÀhrend des Interviews automatisch auf Steuer-Spar-Potenziale hin und erklÀrt Dir, was Du alles steuerlich absetzen können.
Sobald Du Deinen Steuerbescheid vom Finanzamt erhÀltst, wird er in smartsteuer
automatisch digital zur VerfĂŒgung gestellt, und Du kannst ihn online aufrufen. Das
Beste: smartsteuer vergleicht das Ergebnis Deines Steuerbescheids automatisch mit
der
von Dir eingereichten SteuererklÀrung und zeigt Dir auf, wo das Finanzamt zu
Deinen Gunsten oder zu Deinen Ungunsten abgewichen ist.
Bei einer negativen Abweichung empfehlen wir Dir, innerhalb eines Monats gezielt
kostenlos Einspruch gegen den Bescheid zu erheben. Das lohnt sich hÀufig: Denn laut
Bund der Steuerzahler ist jeder dritte Steuerbescheid fehlerhaft!
Ja, die vollstĂ€ndige Berechnung Deiner voraussichtlichen RĂŒckzahlung ist fĂŒr Dich garantiert 100 % kostenlos und unverbindlich. Erst wenn Du sich entschlieĂt, Deine SteuererklĂ€rung digital abzugeben, werden einmalig 39,99 ⏠fĂ€llig.
Ja, im Gegensatz zu vielen anderen Steuer-Softwares ist smartsteuer fĂŒr
SelbstÀndige geeignet.
Ein Clou der Software: Wenn Du eine digitale Buchhaltung wie z.B. Lexware
Office nutzen, kannst Du Deine Buchhaltungsdaten aus Lexware Office
automatisch in smartsteuer importieren.
So erledigt sich die SteuererklÀrung quasi von selbst.
Die Abgabe der SteuererklÀrung ist immer dann freiwillig, wenn man nicht per
Gesetz zur Abgabe (siehe unten) verpflichtet ist. Das trifft insbesondere auf
Arbeitnehmer in der Steuerklasse I zu, die nur Einnahmen aus ihrer Anstellung
als Arbeitnehmer haben.
Zur Abgabe einer SteuererklĂ€rung ist z.B. verpflichtet, wer âŠ
Nein, fĂŒr die freiwillige Abgabe einer SteuererklĂ€rung kannst Du Dich jedes Jahr
neu entscheiden.
MaĂgeblich dafĂŒr, ob Du zur Abgabe verpflichtet bist, sind lediglich Deine
Einnahmensituation fĂŒr das entsprechende Jahr (z.B. Erhalt einer Bonuszahlung,
von Lohnersatzleistungen, Aufnahme einer selbstÀndigen oder zweiten TÀtigkeit,
Arbeitgeberwechsel oder KapitalertrÀge) sowie Deine Steuerklasse (z.B. bei
gemeinsamer Veranlagung mit dem Partner).
Ja, wenn Du das noch nicht gemacht haben, kannst Du Deine SteuererklĂ€rung immer bis zu vier Jahre rĂŒckwirkend abgeben. Das bedeutet fĂŒr Dich: Du erhĂ€ltst unter UmstĂ€nden mehrere tausend Euro zurĂŒck!
Ja, die freiwillige Abgabe einer SteuererklÀrung lohnt sich nahezu immer
smartsteuer-Nutzer erhalten in Durchschnitt 1.328 ⏠Steuern zurĂŒck.
Ein Beispiel: 1.230 ⏠(Steuerjahr 2023, zuvor 1.200 âŹ) erkennt das Finanzamt
automatisch als Werbungskostenpauschale an, die das reale Einkommen im
Nachhinein mindert. Allein diese Pauschale fĂŒhrt meist schon zu einer
Steuer-RĂŒckerstattung â ohne dass Du irgendwelche Belege einreichen mĂŒssen!
Noch mehr lohnt sich die SteuererklÀrung, wenn Deine tatsÀchlichen
Werbungskosten
(also berufsbedingten Ausgaben) höher lagen. Beispiele fĂŒr Werbungskosten sind
Sollten die Kosten fĂŒr diese oder vergleichbare Posten die Werbungskostenpauschale ĂŒberschreiten, musst Du die Ausgaben in der SteuererklĂ€rung einzeln auflisten und auf Nachfrage auch belegen können.
Ja! Gerade das Jahr 2023 brachte zudem zahlreiche attraktive Steuer-Erleichterungen fĂŒr Arbeitnehmer:innen, z.B.
Wir helfen Dir
gern mit
deiner
SteuererklÀrung ...
Hast Du Fragen oder
technische Probleme?
Sende uns eine E-Mail
an hilfe@smartsteuer.de
smartsteuer gehört zu Haufe-
Lexware -- dem MarktfĂŒhrer fĂŒr
kaufmĂ€nnische Software mit ĂŒber
1 Million Unternehmenskunden
Unsere 49 festangestellten
Mitarbeiter sind seit 15 Jahren
auf das Thema SteuererklÀrung
spezialisiert
Wir sind jetzt Premium Partner der BVB Frauenmannschaft und unterstĂŒtzen mit groĂer Leidenschaft den FrauenfuĂball!